17. Sep 2010 - Dezernat:
MusikUnd hier sind sie, die drei neuen Neuvorstellungen des septemberlichen Septembers. Liebe aus Italien, Rockno aus Kanada und Herze, Sterne, Brezeln aus Berlin. Ja, die Festtage sind kaum vorbei, da stehen auch schon wieder neue vor der Tür.
Rave on nach dem Klick ... Schlüsselworte: Musik, Techno, Spreelectro
01. Aug 2010 - Dezernat:
MusikEs gibt neue Platten, Baby. Aus Berlin, aus Strom und aus Neuland. Mit dabei: Siriusmo, dem man eine gewissen Angst vor öffentlichen Auftritten nachsagt. Mia Grobelny, die Schwierigkeiten mit ihrem Namen hat. Und Fumakilla Woody.
Rave on nach dem Klick ... Schlüsselworte: Musik, Techno, Empfehlung, Spreelectro
24. Nov 2009 - Dezernat:
LebenEin Club ist wie der andere, richtig? Falsch! Aber das merkt man immer erst dann, wenn man wirklich mal da gewesen ist. Dank eines Journalistenprogramms war ich gerade ein paar Wochen in den USA, einige Tage auch in Washington. Dort gibt es seit Jahren (seit 1995) einen Club namens 18th Street Lounge (ja, er ist in der 18. Straße, ja, er ist eher Lounge als Club). Er gehört, zumindest zum Teil, den beiden Downbeat-Bastlern von der Thievery Corporation. Und wenn man Glück hat, dann sind sie auch selber in der ESL (Abkürzung, auch für das dazugehörige Plattenlabel).
Rave on nach dem Klick ... Schlüsselworte: 18th Street Lounge, Club, USA, Thievery Corporation, Musik
07. Aug 2009 - Dezernat:
SexWas für ein Thema! Dass darauf noch niemand gekommen ist: Musik und Sex ... Obwohl, soooooo neu ist das ja gar nicht: Wo man auch hinschaut, hier oder dort oder da, immer war schon jemand da! Rave on nach dem Klick ... Schlüsselworte: Musik, Sex, Sebastien Tellier
20. Jul 2009 - Dezernat:
MusikIst es dieses „Diiiiiit, Diiiiit, Diiiiit, Diiiiit“ kurz bevor sich die U-Bahn-Türen schließen? Oder doch eher das „Niiiiii Nii Niiiiiiiiii“ der S-Bahn? Welches ist der „Sound of Berlin“? Sina Jantsch hat es geschafft. Sie hat ihn eingefangen, den Klang der Stadt, und auf zwei CDs gebrannt, so wie sie ihn versteht: minimal, cluberprobt und Techno. Sina Jantsch ist 22 Jahre alt und arbeitet bei einem Plattenlabel. Und zwar bei einem, für das die Frage nach Kommerz oft wichtiger war als die Frage nach Stil: Ministry of Sound Germany hat Künstler wie Shaggy, Robyn und Bob Sinclar unter Vertrag, ist aber vor allem für seine Compilations bekannt. Die Zusammenstellungen tragen Namen wie „Viva Club Rotation“ oder „Ibiza 2009“ und passen normalerweise besser in die Großraumdisco als in Berliner Clubs. Rave on nach dem Klick ... Schlüsselworte: Berlin, Club, Techno, Musik, House, Electro