BERLIN ZWANZIG: Podcast zu 20 Jahren Musikgeschichte
01. 09 18 Floor: Musik

Es ist ja die Zeit nach der ersten Technorevolution, die wir da besprechen und das ist auch das Neue und Interessante daran. Über allem steht die Frage: Wie konnte Berlin eigentlich zu diesem Sehnsuchtsort werden, wie konnte sich hier diese weltweit einzigartige Clubkultur entwickeln? Es geht um Namen und Menschen, um Clubs und Geschichten, um Höhe- und Tiefpunkte. Das Ganze ist im Auftrag der Red Bull Music Academy entstanden, die damit ihr 20-jähriges Bestehen feiert und mich dafür auch bezahlt hat. Na klar. Sonst noch was? Sagen wir mal so: ich bin einigermaßen stolz auf das Endergebnis, weil es sich gut anhört, weil da spannende Sachen besprochen werden, weil das meine erste größere Podcastsache ist. Über mich verrate ich darin übrigens auch sehr viel. Wäre ja auch gemein, wenn nicht. Wo kann man das hören? Entweder direkt hier. Oder bei Spotify und iTunes. Wer das alles lieber auf Englisch hören will: auch meine Kollegin Vivian Host hat zum Teil mit den gleichen, zum Teil mit anderen Gesprächspartnern anhand der Songs und Tracks (von Atari Teenage Riot bis hin zu Ufo361) die letzten Jahren 20 Jahre Berliner Musikgeschichte auf Englisch besprochen. It's good, too!