Medienrummel: Die neue Groove für den Mai
21. 04 13 Floor: Leben

Sonst ist auch vieles ziemlich gut in dieser Groove-Ausgabe: Zum Beispiel der Vorabdruck aus dem Buch „WienPop“, in dem man sehr schön nachlesen kann, wie das so war mit dem Erfolg der Herren Kruder & Dorfmeister. Der Hotze-Comic hat mich traurig gemacht und berührt (kein Scheiß, Mann!). Im Studio war die Groove mit David August und obwohl der erst 22 ist, hat er mehr Durchblick in Sachen Technik und Musikmachen als der ein oder andere Altmeister. Das Interview mit Miss Kittin zu ihrem neuen Album ist möglicherweise ein bisschen unkritisch. Der Artikel über die Zusammenarbeit von Juan Atkins und Moritz von Oswald macht das wieder wett. Und dann gibt es auch noch einen langen, aufschlussreichen und ziemlich gut geschriebenen Artikel über James Holden, den Chef des englischen Labels Border Community. Westbam taucht gleich zweimal auf: Im regulären Interview und in einer echt mies gelayouteten Anzeige. Titelstory? UK Garage - Die nächste Generation. Mit Disclosure. Auch interessant, bemerke ich hier mal ganz unkritisch. 114 Seiten für 5 €? Schnäppchen.