Meine Lieblingsplatten, Teil 8: Rest
29. 06 12 Floor: Musik

Meine Theorie: Müller hat sich von der bis dahin herrschenden Produktionspraxis im Bereich der elektronischen Musik gelöst und alternative Methoden auf die Spitze getrieben. Microhouse hat irgendein Schlaukopp diese Musikschublade genannt: Kleine gesampelte Klangfetzen werden im Stil erprobter House-Rhythmen aneinander montiert. Keine Ahnung, wie lange Isolée damals an diesem Album gesessen hat, aber ich vermute mal: Sehr lange!
Natürlich gibt es auch einen Hit auf „Rest“: Beau Mot Plage, der wohl hauptsächlich dafür verantwortlich ist, dass sowohl Isolée als auch sein erstes Album mehr als nur eine Randnotiz der elektronischen Musik sind. Aber aus heutiger Sicht viel spannender sind die anderen Tracks, die einem als Hörer auch heute noch abverlangen, genauer hinzuhören.
Übrigens: Rajko Müller produziert bis heute gute Musik. Aber so einen Quantensprung wie im Jahr 2000 hat er nie wieder hinbekommen.
Interesse geweckt? Was ich sonst noch so zu „Rest“ und Isolée zu sagen habe, kann man im Radio hören: www.byte.fm am Samstagabend von 20-22 Uhr. In Hamburg zur gleichen Zeit auch auf UKW. ByteFM-Sendungen können übrigens auch noch mal angehört werden - dank unseres Archivs.
Natürlich gibt es auch einen Hit auf „Rest“: Beau Mot Plage, der wohl hauptsächlich dafür verantwortlich ist, dass sowohl Isolée als auch sein erstes Album mehr als nur eine Randnotiz der elektronischen Musik sind. Aber aus heutiger Sicht viel spannender sind die anderen Tracks, die einem als Hörer auch heute noch abverlangen, genauer hinzuhören.
Übrigens: Rajko Müller produziert bis heute gute Musik. Aber so einen Quantensprung wie im Jahr 2000 hat er nie wieder hinbekommen.
Interesse geweckt? Was ich sonst noch so zu „Rest“ und Isolée zu sagen habe, kann man im Radio hören: www.byte.fm am Samstagabend von 20-22 Uhr. In Hamburg zur gleichen Zeit auch auf UKW. ByteFM-Sendungen können übrigens auch noch mal angehört werden - dank unseres Archivs.