Loungen In DC

Flower
Ein Club ist wie der andere, richtig? Falsch! Aber das merkt man immer erst dann, wenn man wirklich mal da gewesen ist. Dank eines Journalistenprogramms war ich gerade ein paar Wochen in den USA, einige Tage auch in Washington. Dort gibt es seit Jahren (seit 1995) einen Club namens 18th Street Lounge (ja, er ist in der 18. Straße, ja, er ist eher Lounge als Club). Er gehört, zumindest zum Teil, den beiden Downbeat-Bastlern von der Thievery Corporation. Und wenn man Glück hat, dann sind sie auch selber in der ESL (Abkürzung, auch für das dazugehörige Plattenlabel).
Read and rave on nach dem Klick ...

Wer kommt rein?

Macht neugierig, die Überschrift, oder? Vor allem in einer Rubrik, die mit „Sex“ überschrieben ist. Dabei geht es um ganz andere Dinge. Um eine Leserdebatte im Berliner Tagesspiegel nämlich. Genau genommen um eine Leserdebatte über das Gebaren einiger Club-Türsteher in Berlin. Türsteher waren hier ja schon mal Thema und es geht natürlich immer um den einen Aspekt, der sich hier auch in der Überschrift andeutet. Read and rave on nach dem Klick ...

"And then I became Berufsverbot ..."

Quelle: Promo CDU
Wer noch mehr Anreiz (als auf dem Foto) braucht, um weiterzulesen: Diese Geschichte verbindet Fremdschämen, Brüste und hysterisches Lachen. Und es ist eine absolut exklusive Story aus erster Hand (ja, das heißt, dass ich sie selbst erlebt habe). Read and rave on nach dem Klick ...

DJ Rupture über das DJ-(Rupture-) Leben

Fotografiert von DJ Rupture
Es hält sich zwar hartnäckig das Vorurteil, dass das Schreiben über Musik (und das Lesen des Geschriebenen) ähnlich spannend ist wie Fußballspielen ohne Ball, aber so ganz stimmt das natürlich nicht. „Best Music Writing“ heißt eine Buchreihe, die einmal im Jahr das beste, das Musikjournalismus so fabriziert hat, zusammenfasst. „Best Music Writing 2009“ ist gleichzeitig die „10th Anniversary Edition“ – man feiert also Zehnjähriges. Mein Lieblingstext stammt von Aidin Vaziri, er sollte eigentlich das neue Guns’n’Roses-Album „Chinese Democracy“ besprechen. Macht er auch, aber nur in einem einzigen Satz. Und nur, nachdem er zuvor neun andere Alben ebenfalls mit einem Satz und jeder Menge Zynismus abgefrühstückt hat Beispiel gefällig? Hall and Oates „Live at the Troubadour“: „Awesome, as usual.“ Read and rave on nach dem Klick ...

Mein erstes Mal GZSZ

Fotografie von Timo Heuer
Ich bin das, was man einen echten Teilzeit-Fan der RTL-Vorabend-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ nennt: Von 4388 bis zum 11. Dezember ‘09 ausgestrahlten Folgen habe ich 0,8 Folgen gesehen. Folge 4388 war also mein erstes Mal. Das hatte einen Grund: Techno! Pia - ich fange jetzt nicht an, die einzelnen Darsteller und ihre Rollen bei GZSZ zu erklären, wozu auch? - Pia jedenfalls ist DJ und konnte in einem Club auflegen. Genau genommen ist Pia DJane, so sagt sie es zumindest selbst, aber man möchte ihr zurufen: „Nein, Pia, die Jane bist Du nicht, die ist die Braut von Tarzan!“ Aber das wäre ja platt. Read and rave on nach dem Klick ...

Verzweifelte Wahlversprechen!

Fotografiert von Martin Böttcher
Man merkt: Bei der Bunte-Kuh-Wahl am 27. September geht es wirklich um jede Stimme. Die Parteien sind sogar so verzweifelt, dass sie glauben, Wähler zu gewinnen, wenn sie sich für oder gegen Techno stark machen. So wie Ingo Schmitt, gesehen in Berlin. Oder sollte das doch wieder eine Art von Wahlplakateverstümmelung sein? Es scheint nämlich jeweils der selbe Layouter am Werk gewesen zu sein. Bei den verschiedenen Schmitt, Ingo-Plakaten wäre das ja noch logisch zu erklären: Read and rave on nach dem Klick ...

Der Graver???

Ehrlich gesagt: Die Welt gehört nicht zu meiner Stammlektüre. Aber ich habe dort gerade eine ziemlich nichtssagende Geschichte über verschiedene Männertypen, von denen man als Frau die Finger lassen sollte, gelesen. Ob sich die (also die Geschichte) an der Wirklichkeit orientiert, kann ich schlecht nachvollziehen. Aber ich bin dort zum ersten Mal auf den „Graver“ gestoßen - den Ausdruck kannte ich noch nicht, scheint was Neues zu sein, das ich natürlich unmöglich unkommentiert lassen kann.

Read and rave on nach dem Klick ...

Allein und Spaß dabei

Liebe Singles und solche, die es werden wollen (Betonung liegt auf wollen), jetzt wird es ein wenig platt, vom Niveau her vielleicht so zwischen Gala (Dingsbums bummst die Dingsda, es steht so in der Gala!) und der Studenten-Bravo. Aber manchmal muss es eben weh tun! Also: Erst jetzt, bald zehn Jahre nach der Erfindung des Wortes bzw. des Phänomens, bin ich auf das beeindruckende Lebenskonzept „quirky alone“ gestoßen. Keine Ahnung, ob ich es schon bis ins letzte verstanden habe, aber für mich ist die Quintessenz: Quirky alone bedeutet, dass man Spaß am Single-Dasein hat, ohne grundsätzlich eine Partnerschaft abzulehnen. Read and rave on nach dem Klick ...

Der tote Michael Jackson

Es ist schon alles zu Michael Jackson gesagt worden. Aber noch nicht von jedem. Vor allem nicht von mir. Aber das wird jetzt nachgeholt. Zum ersten: Wer auch immer Michael Jackson vermisst, betrauert, feiert, bejubelt, sollte sich eines fragen, bevor er weiter vermisst, betrauert, feiert, bejubelt: Mal angenommen, das eigene Kind hätte die Chance gehabt, bei MJ auf der Neverland-Ranch übernachten zu können - hätte man das dann gewollt oder zugelassen? Eben. Aber jetzt, wo er tot ist, und hoffentlich keinen Schaden mehr anrichten kann, darf man meinetwegen den Musiker Michael Jackson feiern. Read and rave on nach dem Klick ...

Super-Richie!

Fotografiert von Merlijn Hoek
Achtung, hier kommt eine Geschichte mit einer wirklich schönen (unter anderem erotisch angehauchten) Pointe. Aber erst einmal müssen wir uns leider durch die Fakten wühlen. Obwohl ... eigentlich ist das eine schöne, runde Geschichte, in der sich die Dinge nach und nach ergeben. Also der Reihe nach:
Ich war gestern bei meinem Japaner um die Ecke. Read and rave on nach dem Klick ...

Alles Zombies ...

Drei Männer die wie Zombies laufen
Sehr schöner Wettbewerb, den Worth 1000 da anrichtet: Schauspieler, Sänger, Promis etc., die man zu Zombies photoshoppen soll. Mit dabei: Michael Jackson, der natürlich als Zombie sehr viel besser aussieht als zu Lebzeiten. Und die ganzen anderen Scheintoten von Brad Pitt bis zu Pink. Mein Favorit, von Jacko einmal abgesehen: Harry Potter. Leider keine Techno-Helden oder Star-DJs dabei. Aber die sind ja auch keine Promis. Jedenfalls nicht in Photoshophausen.

Lustig und nicht lustig

Zwei ältere Frauen tanzen miteinander. Das ist lustig. Niedlich. Ein bisschen schräg. Und ich bin ein bisschen traurig, dass es nicht meine Oma ist, die da mit ihrer Freundin tanzt. Dann geht die Musik los. Die ist alles andere als lustig. Eher was für Deppen und pubertierende Orang-Utan-Klause, Tankstellen-Raver und Umland-Technos. Atzenmusik. Und da freue ich mich dann doch, dass meine Oma nicht mehr tanzen kann. Read and rave on nach dem Klick ...

Ellis Sexton zeigt die Brüste

Fotografiert von Nacente!

Das Adagio in Berlin ist ein ziemlich großer Club gleich am Potsdamer Platz. Und um das mal klarzustellen: Mit Sicherheit auch einer der furchtbarsten. Eine Großraumdisco inmitten der Touristen-Hauptkampfzone, fernab jeder Lockerheit, natürlicher Coolness und allen Stils. Wenn es dafür noch eines Beweises bedarft hätte, dann wäre der jetzt von Ellis Sexton geliefert worden: Sie ist ein russischer DJ, legt, wenn ich das richtig beurteile, irgendwas zwischen Electro und Progressive auf, kann das vielleicht sogar, und macht dann alles noch schlimmer durch eine Oben-ohne-Performance im Sexmessen-Stil. Read and rave on nach dem Klick ...

Tresor wird Tlesol (Hahaha)

Fotografiert von Martin Böttcher
Komisches Projekt, über das der Berliner Tagesspiegel da berichtet: Der Tresor, legendäre, aber etwas in die Jahre gekommene Techno-Legende (ja, das haben die Legenden so an sich, dass sie legendär sind), will eine Art Dependance in Peking aufmachen. Ein „Tresor.China“ in einer Industriehalle. Read and rave on nach dem Klick ...

Aufgedeckt! Scooter-Frontmann trinkt Wein!

Puuh, Weinkenner! Ich denke ja immer noch, dass die ziemlich viel Gewese um ihr Gesöff machen. Dabei weiß man doch, dass nur drei Sachen zählen. So war es zumindest früher bei mir: Billig muss er sein, süß auch und „klingeln“ sollte es auch. Die Eltern einer lange verflossenen Ex-Freundin haben jeden Abend mindestens eine Flasche Wein getrunken, aber natürlich ganz in Ruhe und „mit Stil“. Alkis, würde ich sagen, waren sie trotzdem, aber eben keine Wermut-Brüder. Read and rave on nach dem Klick ...

Die Schweiz liebt Techno

Man kann über die Love Parade natürlich denken, was man will. Ich habe da in den letzen Jahren (also als sie noch in Berlin war bzw. überhaupt noch war) einige der besten Samstage und einen der schlimmsten überhaupt erlebt. Gestern ist in Zürich das Schweizer Gegenstück zur Love Parade, die Street Parade, passiert. Es soll geregnet haben, mehrere hunderttausend Menschen (wenn man den einschlägigen Zeitungen glauben darf, eben keine Menschen, sondern Raver) waren wohl da und die Sanitäter haben einige von ihnen wegen Unterkühlung behandelt. So weit, so schön. Read and rave on nach dem Klick ...

Das Hinterletzte

Fotografiert von Leorex
Stelle gerade fest, dass die Sex-Ecke hier am schleppendsten anläuft. Zum Glück habe ich gerade bei den Pimpettes einen schönen Artikel entdeckt, der auch gut hierher passt: Es geht um ein Werk des Designers/Künstlers Tomoi Sayuda. Sie nennen es Po-Scannerstuhl, Sayuda nennt es iBum und behauptet, ganz schön forsch, „the arse is the window of the soul“: Ein Sessel, der, wenn man sich raufsetzt, ein Bild vom platt gesessenen Hinterteil macht und eine Kopie davon an der Seite ausspuckt. Read and rave on nach dem Klick ...

Der "Gorilla" vom Berghain

Fotografiert von Krystall.Pritchett
Mein Apostroph-Supermarkt um die Ecke hat mich hereingelegt und mir ein altes „Dummy“-Magazin verkauft. Zum Glück, sonst wäre mir eine schöne Geschichte über den gesichtstätowierten, legendären, weit über Berlin hinaus gefürchteten Berghain-Türsteher Sven Marquardt entgangen, der, wenn ich mich recht entsinne, ungefähr so aussieht wie die Frau auf dem Foto. Man kann die Geschichte online leider nur anlesen, aber sie geht etwa so: Read and rave on nach dem Klick ...

Die Bar 25 stinkt ...

Bar-25-Stempel fotografiert von Martin Böttcher
Kleiner Bericht über einen Gasangriff letze Woche: War eigentlich schon zu Hause, es war kurz nach Mitternacht, da sprach der Rave-Teufel: „Los, geh tanzen! Alleine!“ Na ja, was der Teufel sagt, ist Befehl! Erst ins „hier & jetzt“ (so neu, hat noch nicht einmal eine Internetadresse, aber eine reale: Rheinsberger Ecke Brunnenstr), dann ins „Delicious Doughnuts“ (ganz schön dunkel da, ganz schön housig gewesen), dann ins „Weekend“ (immer noch der beste Sonnenaufgang Berlins, da auf der Terrasse) und dann in die Bar. Read and rave on nach dem Klick ...

Der Sven ...


Sven Väth fotografiert von Merlijn Hoek
Es gibt da in der Schweiz einen „People-Journalisten“ namens Mark van Huisseling. Offenbar ein ziemlich arroganter Typ, und es macht sehr viel Spaß, seine irgendwie respektlosen Interviews mit Promis und solchen, die sich dafür halten, zu lesen. Wobei das Wort „Interview“ nicht ganz passt: Herr van Huisseling trifft sich mit diesen Menschen und fragt ein paar Fragen und schreibt dann auf, wahrscheinlich ziemlich selektiv, was seine Gesprächspartner Geistreiches und Dummes darauf erwiderten. Und das ergänzt er durch seine eigenen Gedanken. Read and rave on nach dem Klick ...

Musik und Sex ...

Was für ein Thema! Dass darauf noch niemand gekommen ist: Musik und Sex ... Obwohl, soooooo neu ist das ja gar nicht: Wo man auch hinschaut, hier oder dort oder da, immer war schon jemand da! Read and rave on nach dem Klick ...

Sinfonie der Großstadt-Clubs

Ist es dieses „Diiiiiit, Diiiiit, Diiiiit, Diiiiit“ kurz bevor sich die U-Bahn-Türen schließen? Oder doch eher das „Niiiiii Nii Niiiiiiiiii“ der S-Bahn? Welches ist der „Sound of Berlin“? Sina Jantsch hat es geschafft. Sie hat ihn eingefangen, den Klang der Stadt, und auf zwei CDs gebrannt, so wie sie ihn versteht: minimal, cluberprobt und Techno. Sina Jantsch ist 22 Jahre alt und arbeitet bei einem Plattenlabel. Und zwar bei einem, für das die Frage nach Kommerz oft wichtiger war als die Frage nach Stil: Ministry of Sound Germany hat Künstler wie Shaggy, Robyn und Bob Sinclar unter Vertrag, ist aber vor allem für seine Compilations bekannt. Die Zusammenstellungen tragen Namen wie „Viva Club Rotation“ oder „Ibiza 2009“ und passen normalerweise besser in die Großraumdisco als in Berliner Clubs. Read and rave on nach dem Klick ...