Meine Lieblingsplatten, Teil 2: #1
19. 05 12 Floor: Musik

Die beiden, die in erster Linie ja gar nicht Musiker, sondern Tänzer, Ausdruckskünstler oder so was in der Art sind, spielen so einfach und unbeschwert an ihren Synthies rum. Hauen mal eben einen Über-Track wie „Emerge“ raus, den ich zwar nicht mehr hören kann, dessen Zeilen ich aber immer mal wieder zitiere: „Feels Good!“, „Looks Good, Too!“ „Aha, that’s right!“
In meinem absoluten Lieblingstrack, dem so ruhigen „Tone Poem“, klingt Fischers oder Spooners Stimme zwar nicht wie Ian Curtis und Joy Division, aber sie wirkt so: Abgehoben, hallig, ein bisschen wie nicht von dieser Welt. Der Rest der Tracks: So gestrickt, dass man sie erstens sehr oft hören kann und zweitens nicht mehr vergisst. Das ist Pop mit den Mitteln der Electronic. Das ist Fischerspooner. Das ist #1. Das ist eine meiner Lieblingsplatten. Allein schon der trockene Sound des E-Schlagzeugs lässt mich losstürmen und so eins kaufen.
Immer noch nicht überzeugt? Dann doch bitte die Soundprobe mitnehmen: In meiner Sendung „Electro Royale“: Samstag, 19. Mai, von 20-22 Uhr. Auf ByteFM oder in Hamburg auf UKW: 917xfm.
Wiederholung auf ByteFM: Dienstag, 22. Mai, von 8-10 Uhr.
In meinem absoluten Lieblingstrack, dem so ruhigen „Tone Poem“, klingt Fischers oder Spooners Stimme zwar nicht wie Ian Curtis und Joy Division, aber sie wirkt so: Abgehoben, hallig, ein bisschen wie nicht von dieser Welt. Der Rest der Tracks: So gestrickt, dass man sie erstens sehr oft hören kann und zweitens nicht mehr vergisst. Das ist Pop mit den Mitteln der Electronic. Das ist Fischerspooner. Das ist #1. Das ist eine meiner Lieblingsplatten. Allein schon der trockene Sound des E-Schlagzeugs lässt mich losstürmen und so eins kaufen.
Immer noch nicht überzeugt? Dann doch bitte die Soundprobe mitnehmen: In meiner Sendung „Electro Royale“: Samstag, 19. Mai, von 20-22 Uhr. Auf ByteFM oder in Hamburg auf UKW: 917xfm.
Wiederholung auf ByteFM: Dienstag, 22. Mai, von 8-10 Uhr.