Tod und Techno ...
22. 07 12 Floor: Sterben

Natürlich spielt all das eigentlich keine Rolle: Amokläufer laufen nicht Amok, weil sie eine bestimmte Musik hören oder weil sie Computerspiele spielen, sondern weil sie sich mächtig fühlen wollen. Da viele uns dieses „sich mächtig fühlen“ auch schon mal verspürt haben dürften, aber solche Gemeinsamkeiten mit einem solchen Unmenschen für eine Gesellschaft nur schwer zu ertragen sind, sucht die Gesellschaft nach Dingen, die „ihn“, den Täter, von „uns“, den Opfern, unterscheidet. Randgruppen-Musik eignet sich da ganz gut (kann mir nicht vorstellen, dass es eine Rolle spielen würde, wenn James E. Holden ein Fan von, sagen wir mal, Adele wäre). Interessanterweise wird Amokläufern wie James E. Holden immer Musik zugeschrieben, die gegen den Mainstream erfolgreich ist. Nu Metal, Marilyn Manson, EDM.
Jetzt habe ich natürlich einen krassen Bock geschossen: Erst ein bisschen ins Blaue hinein Vermutungen angestellt, dann so getan, als wären sie schon bewiesen, um dann meine Schlüsse daraus zu ziehen. Nicht sehr journalistisch. Ich bitte um Verzeihung. Und warte auf die Enthüllungen, um welche Musik es sich denn nun genau gehandelt hat. Und bevor sich jemand darüber aufregt, weil ja wohl die Toten wichtiger seien als die Musik und die Motive des Täters relevanter als sein Musikgeschmack, sage ich: Das eine schließt das andere ja nicht aus.
Jetzt habe ich natürlich einen krassen Bock geschossen: Erst ein bisschen ins Blaue hinein Vermutungen angestellt, dann so getan, als wären sie schon bewiesen, um dann meine Schlüsse daraus zu ziehen. Nicht sehr journalistisch. Ich bitte um Verzeihung. Und warte auf die Enthüllungen, um welche Musik es sich denn nun genau gehandelt hat. Und bevor sich jemand darüber aufregt, weil ja wohl die Toten wichtiger seien als die Musik und die Motive des Täters relevanter als sein Musikgeschmack, sage ich: Das eine schließt das andere ja nicht aus.